Gespräche für neue Saison stehen aus

Fußball: SC United muss sich nach der ersten Enttäuschung wieder neu motivieren.

Artikel vom 22. Juni 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    Weinheim. „Fußball kann hart sein, nicht immer gewinnt die bessere Mannschaft.“ Sükrü Cansiz, 2. Vorsitzender des SC United Weinheim, war einer der wenigen Verantwortlichen des Vereins, der kurz nach dem bitteren Aus in der Aufstiegsrunde zur Kreisklasse A am Sonntag im Neckarstadion der SpVgg Ilvesheim die Kraft für eine erste Stellungnahme fand. Mit einem 3:3 gegen den MFC 08 Lindenhof II verpassten die Weinheimer die Chance, den ersten großen Erfolg in ihrer knapp fünfjährigen Vereinsgeschichte einzufahren (wir berichteten).

    „Wir haben groß geträumt, entsprechend groß ist jetzt auch die Enttäuschung“, sagte Cansiz. „Eigentlich haben wir eine überragende Saison gespielt, vor allem in der Rückrunde, als wir sogar noch den Meistertitel hätten holen können. Darauf kann die Mannschaft wirklich stolz sein. Leider hat es am Ende mit dem Toreschießen nicht mehr geklappt. Aber so ist der Fußball eben. Jetzt müssen wir stark sein und wieder aufstehen.“ Am Sonntagabend überwog natürlich noch das negative Gefühl, es trotz klarer Überlegenheit gegen Ilvesheim II und Lindenhof II nicht geschafft zu haben.

    Die komplette Mannschaft traf sich nach dem abschließenden Spiel noch gemeinsam zu einer kleinen Gartenparty, auch wenn den Spielern selbstverständlich nicht zum Feiern zumute war. „Die Stimmung war schon sehr bedrückend“ erklärte Cansiz. „Wir werden jetzt in den nächsten Tagen Gespräche mit den Trainern und Spielern führen, wie es in der nächsten Saison weitergeht.“ Cansiz geht aber davon aus, dass der Großteil der Mannschaft beim SC United bleiben wird. „Vier Spieler hatten schon Anfragen von anderen Vereinen bekommen, aber alle haben die Angebote abgelehnt.“ bk

    (Bild: Ein Bild spricht Bände: Ilker Hancer vom SC United Weinheim liegt nach dem bitteren Aus am Boden. Bild: Philipp Reimer)

    Quelle: WNOZ